Federkohl oder auch Grünkohl genannt, ist eine richtige Nährstoffbombe mit hohem Wassergehalt und gleichzeitig niedrigem Kaloriengehalt. Neben all den wichtigen Nährstoffen, besitzt es auch noch weitere gesundheitsförderliche Eigenschaften.
Hier eine kleine Übersicht der möglichen Vorteile, damit du noch mehr Motivation hast, Federkohl in deine Ernährung einzubauen.

Kleine Erinnerung: Kein einzelnes Lebensmittel enthält alle Nährstoffe - ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen dem Verzehr verschiedener Lebensmittel ist entscheidend. Und was für die eine Person gesund ist, kann für eine andere nicht geeignet sein.
Und hier gleich noch ein Grund warum Federkohl so beliebt ist: Federkohl besitzt im Vergleich zu Spinat und Mangold einen niedrigeren Oxalsäuregehalt, was ihn somit zu einem besseren Kalziumlieferanten macht. Oxalate binden sich im Magen und Darm an Kalzium und können so deren Aufnahme im Körper erschweren.
Ich mag Federkohl am liebsten in meinen grünen Smoothies, als Zusatz in Currys oder Eintöpfen, und manchmal auch roh im Salat. Federkohl lässt sich auch wunderbar als Chips im Ofen zubereiten, das mögen vor allem die Kids sehr gerne. Wie baust du Federkohl am liebsten in deine Ernährung ein? Ich freue mich auf deine Kommentare!
Herzlichst,
Cecilia